Mit dieser Ausstellung werden nach dreijähriger Renovierungs- und Sanierungsphase ausgewählte Räume des Mitte Museums wieder zugänglich gemacht.
›Wer wir sind und was wir tun – mitten im Museum‹ beschäftigt sich mit den Teilen der Sammlung, die wir in den Räumen vorfanden. Sie bietet anhand von Videointerviews Einblicke in die Arbeitswelt des Mitte Museums und stellt Verbindungen zwischen Sammlungsgegenständen und den Arbeitsfeldern der eingeladenen Künstler*innen her: Johanna Diehl, Seiichi Furuya, Cornelia Herfurtner, Wilhelm Klotzek, Stephan Kurr, Pia Linz, David Polzin und Kathrin Sonntag.
Diese Begegnung zwischen der Ist-Situation des Museums mit zeitgenössischer Kunst öffnet neue Türen und Blickwinkel. Gerade unsere materielle Kultur erzählt von den vielschichtigen Beziehungen der Dinge zueinander. Gleichzeitig unterliegen Kunst und Kultur zahlreichen Einflüssen und Moden, was die Verwendung von Materialien, Farben, Formen und Mustern angeht – auch davon erzählt die Ausstellung.
Was Arbeit im Museum ausmacht, erschließt sich nicht von selbst. Eine Ausstellung als Ausstellung erscheint als etwas, von dem Sie als Besucher*in denken könnten, was steht, das steht. So ist es aber nicht. Museumsarbeit umfasst ebenso das Sammeln, Forschen, Bewahren und Vermitteln. Dass sich diese Arbeitsfelder die Hand reichen, erhebt die Ausstellung zur Methode. Sie geht fragend, forschend, künstlerisch, nachdenklich und humorvoll den Beziehungen zwischen den Dingen und Arbeitsfeldern nach.
Als eingeladene Kuratoren besaßen wir die Freiheit, neue Nachbarschaften zwischen den Objekten herzustellen. Wir haben fünf Räume, die sich auf das Erdgeschoss und das erste Obergeschoss verteilen, je einem der fünf museologischen Arbeitsfelder gewidmet. Diese räumliche ›Trennung‹ soll aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass das eine nicht ohne das andere funktioniert.
Kuratiert in Zusammenarbeit mit Theo Thiesmeier.
Ausstellungsarchitektur: Florentin Steininger und Moritz Ganssauge (s.t.i.f.f.)
Grafik: Pascal Storz & Fabian Bremer
Fotos: Raluca Blidar